Der Abschnitt 2 ist ca. 12 Kilometer lang und beginnt nördlich von Haffkrug. Größtenteils wird in diesem Abschnitt eine neue Trasse entlang der Autobahn A1 gebaut. Die Neubaustrecke beginnt nördlich von Haffkrug und endet in der Gemeinde Altenkrempe im Bereich der Niederung Kremper Au. Ebenfalls nördlich von Haffkrug wird die Neubaustrecke über einen neuen Abzweig mit der vorhandenen eingleisigen Strecke, die über Sierksdorf nach Neustadt i. H. führt, verbunden. Diese bestehende Strecke wird im Zuge des Projekts elektrifiziert.
Neben zahlreichen neuen Eisenbahn- oder Straßenüberführungen werden auf der Bestandsstrecke zwischen Haffkrug und Neustadt i. H. elektrifizierungsbedingt zwei Bahnübergänge und fünf bestehende Brücken technisch angepasst bzw. nachgerüstet.
Die untenstehende Karte gibt einen Überblick zu den geplanten Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen im Abschnitt 2 (schematische Darstellung).
Vom 6. November bis zum 5. Dezember 2024 wurden die Unterlagen des Abschnitts 2 öffentlich zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Die Einwendungsfrist endete am 19. Dezember 2024. Am 7. Mai 2025 führte das Eisenbahn-Bundesamt den Erörterungstermin durch.
Der Abschnitt wird im Partnerschaftsmodell Schiene realisiert. Dabei wird das DB-Projektteam bereits in der Planungsphase mit allen relevanten Firmen (zum Beispiel Planungsbüros und Bauunternehmen) zusammen gebracht. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit soll die terminliche Situation optimieren und für mehr Leistungs- und Innovationsfähigkeit sowie ein effizientes Bauen sorgen.