Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Ein neuer Haltepunkt in Lensahn

Der Abschnitt 3 der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung erstreckt sich über ca. 15,1 km und umfasst die Gemeinden Schashagen, Beschendorf, Manhagen, Lensahn und Damlos. Die Trasse verläuft zunächst etwa 1,1 Kilometer im Bereich der Bestandsstrecke, bevor sie anschließend als Neubau parallel zur Autobahn A1 weiterverläuft. Südlich von Oldenburg in Holstein werden die neuen Gleise dann wieder in die bestehende Strecke eingefädelt.

Im Abschnitt 3 entstehen neben einem neuen Haltepunkt in Lensahn 5 neue Straßenüberführungen, 7 neue Eisenbahnüberführungen und Lärmschutzwände auf insgesamt ca. 3,5 Kilometer.

Daten und Fakten

15,1 km
Streckenlänge
1  
Verkehrsstation
12  
Neue Brücken
3,5 km
Lärmschutzwände

Weitere Maßnahmen im Abschnitt 3

Die untenstehende Karte gibt einen Überblick zu den geplanten Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen im Abschnitt 3 (schematische Darstellung).

Karte mit Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen im Abschnitt 3
Stand: Dezember 2024

Realisierungsstatus

Im Genehmigungsverfahren

Die Unterlagen des Abschnitts 3 wurden im Februar und März 2023 erstmals durch die zuständige Anhörungsbehörde (das Amt für Planfeststellung und Verkehr) öffentlich ausgelegt. Vom 20. Januar bis zum 19. Februar 2025 wurde die Planung erneut öffentlich ausgelegt (1. Planänderung). Die Frist zur Einwendung endet am 5. März 2025. Am 9. Juli 2025 führte das Amt für Planfeststellung und Verkehr den Erörterungstermin durch.

Der Abschnitt wird im Partnerschaftsmodell Schiene realisiert. Dabei wird das DB-Projektteam bereits in der Planungsphase mit allen relevanten Firmen (zum Beispiel Planungsbüros und Bauunternehmen) zusammen gebracht. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit soll die terminliche Situation optimieren und für mehr Leistungs- und Innovationsfähigkeit sowie ein effizientes Bauen sorgen.

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren